Jetzt zugeloste Veranstaltungen bestätigen
Deine zugelosten Veranstaltungen müssen nun bis zum 5. Juli bestätigt werden. Erst dann ist die Buchung komplett
abgeschlossen und du kannst an der Veranstaltung teilnehmen. Wenn die zugelosten Veranstaltungen nicht innerhalb der angegebenen
Frist bestätigt werden, schaltet das System diese Plätze zur
Restplatz-Buchung wieder frei.
Die Bestätigung nimmst du hier auf dieser Seite vor. Melde dich hierfür bei deinem Benutzerkonto an. Im Warenkorb findest du deine zugelosten Veranstaltungen. Falls du die eine oder andere Veranstaltung doch
nicht buchen möchtest, kannst du diese problemlos aus der Liste löschen
und nur die bestätigen, die du auch besuchen willst.
Im
Rahmen der Bestätigung deiner zugelosten Veranstaltungen muss auch die einmalige Ferienpass-Grundgebühr in
Höhe von 3 Euro bezahlt werden. Hierfür steht ein Online-Bezahlsystem zur
Verfügung, zu dem du direkt weitergeleitet wirst. Dort kann per Sofortüberweisung, PayPal oder Kreditkarte bezahlt werden.
Eine Bezahlung für mehrerer Familienmitglieder gleichzeitig ist leider nicht möglich.
ACHTUNG: Die Online-Zahlvorgänge sollten Eure Eltern vornehmen.
Falls
deine Eltern die Möglichkeit der Online-Bezahlung nicht nutzen wollen
oder können, besteht die Möglichkeit auch bar zu bezahlen. Hierfür
müssen deine Eltern zum Fachdienst Jugend und Gemeinwesenarbeit in die
Von-Finckh-Str. 1 kommen, um die Buchung abzuschließen.
Bürozeiten :
Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
Montag bis Donnerstag : 13.30 bis 15.30 Uhr
Freie Plätze buchen
Alle noch freien Plätze können erst wieder ab dem 7. Juli gebucht werden. Wer sich bis jetzt noch nicht registriert, oder am Wunsch-Verfahren teilgenommen hat, kann ebenfalls ab dem 7. Juli noch freie Plätze buchen. Neue Registrierungen sind erst ab dem 6. Juli wieder möglich.
Kosten
Auch in diesem Jahr sind alle Veranstaltungen im Ferienpass wieder kostenfrei. Es wird lediglich eine einmalige Grundgebühr in Höhe von 3 Euro erhoben.
Hier findest du weitere wichtige Informationen rund um den Ferienpass.
Erstwahlhelferinnen und Erstwahlhelfer gesucht!
Du bist 18 Jahre alt und möchtest gerne wissen, wie eine
Wahl funktioniert? Dann komm zu uns in das Kinder- und Jugendbüro! Bei diesem
Projekt hast du die Möglichkeit, bei deiner ersten Wahl selber aktiv zu werden!
Am 19. und 20. August 2022 kommt Politik zum Anfassen e.V. zu uns nach
Oldenburg und erklärt euch, wie genau eine Wahl abläuft und was deine Aufgaben
als Wahlhelfer:in sind. Es gibt an diesen beiden Tagen nicht nur
Hintergrundwissen zur Landtagswahl, sondern auch zu den Grundlagen unserer
Demokratie. Im Anschluss an diesen interaktiven Workshop kannst du bei der
kommenden Landtagswahl selbst als Wahlhelfer:in dabei sein. Also komm vorbei
und werde Erstwahlhelferin und Erstwahlhelfer!
Zeiten:
19. August, 14 - 19 Uhr
20. August, 10 - 16.30 Uhr
Ort:
PFL, Seminarraum 2, Peterstr. 3
Anmeldefrist bis zum 5.
August 2022 unter kijubuero@stadt-oldeburg.de